Saint-Gobain Weber Weber Sanierputz/Entfeuchtungsputz 25 kg

Der Weber Sanierputz/Entfeuchtungsputz ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel nach DIN EN 998-1. Der Sanierputz ist zur dauerhaften Sanierung durchfeuchteter und salzbelasteter Flächen geeignet. Er kann auch mit allen mineralischen Farben gestrichen werden. Produkteigenschaften: Ist hoch wasserdampfdurchlässig Ist wasserabweisend Ist salzresistent Entspricht der Baustoffklasse A 1 Verarbeitung: Der Putzgrund ist von Staub, Ausblühungen und losen Teilen zu befreien. Salzbelasteter Altputz muss ca. 1 m über die Schadenszone entfernt und sofort entsorgt werden. Den Inhalt eines Sackes mit der angegebenen Menge Wasser gründlich durchmischen, so dass eine verarbeitungsgerechte Konsistenz entsteht. Den Mörtel in der angegebenen Dicke (20 - 30 mm) auftragen. Bei stark saugenden und/oder unterschiedlich saugenden Untergründen muss zweischichtig nass in nass gearbeitet werden. Die Auftragsdicke der ersten Schicht sollte dabei 2/3 der Gesamtputzdicke betragen. Den frisch aufgetragenen Putzmörtel lattenrecht und nestfrei abziehen. Hinweise: Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden. Während der Verarbeitung und Austrocknung des Putzmörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5 °C absinken. Der frisch angetragene Putz ist zu schützen vor Regen, um u. a. Ausblühungen zu vermeiden sowie vor schnellem Feuchtigkeitsentzug, um eine optimale Erhärtung sicherzustellen. Für die Anwendung und Ausführung gelten die DIN 18 350 VOB, Teil C und DIN V-18 550. Sinterhaut ist zu entfernen. Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln. Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.