Saint-Gobain Weber Weber Boden-Ausgleichsmasse 1 - 50 mm 10 kg

Die Weber Boden-Ausgleichsmasse ist eine werksmäßig hergestellte, zementgebundene, polymermodifzierte Boden-Ausgleichsmasse. Sie ist flexibel einsetzbar und kann in standfester Konsistenz zur Ausbildung von Gefällen, Rampen und zum Verfüllen von Aussparungen, und in fließfähiger Konsistenz zum Ausgleichen verwendet werden. Das Material wird im Verbund auf unterschiedliche Untergründe manuell eingebaut und bildet einen tragfähigen Untergrund für alle gängigen Bodenbeläge. Die Boden-Ausgleichmasse muss grundsätzlich belegt werden. Für den Innen- und Außenbereich geeignet. Produkteigenschaften: Standfest und fließfähig einstellbar Kein Anschleifen nötig Stuhlrolleneignung ab 2 mm Spachteldicke für Stuhlrollen nach DIN EN 12 529 Innen und außen einsetzbar Schnell belegbar Auf Heizestrichen geeignet Verarbeitung: Der Untergrund sollte fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein. Alle den Haftverbund störenden Stoffe sind z. B. durch Schleifen, Fräsen oder Kugelstrahlen vom Untergrund zu entfernen. Glasierte Fliesen sind grundsätzlich mit feiner Körnung anzuschleifen. Untergrundbezogen grundieren mit Haftgrundierung Boden, Fliese. Bei manueller Verarbeitung muss das Material 1 - 2 Min. mit einem geeigneten Rührwerkzeug aufgemischt werden. Das Material wird mit ca. 5,5 l - 7 l Wasser, entsprechend der erforderlichen Konsistenz, je 25-kg-Sack gemischt. Eine Belüftung des Einbauortes nach Erreichen der Begehbarkeit ist notwendig. Die Innen- und Bodentemperatur muss während der Verarbeitung und eine Woche danach mindestens 10 °C betragen. Luftentfeuchter dürfen in den ersten zwei Tagen nicht eingesetzt werden. Besonders bei hohen Schichtdicken ist nach Erreichen der Belegreife der Oberbelag aufzubringen oder das Material anderweitig vor Übertrocknung zu schützen. Hinweise: Frisch eingebaute Flächen sind vor Zugluft, direkter Sonnen- und Wärmeeinwirkung zu schützen. Bei Anwendungen im Außenbereich darf keine direkte Bewitterung erfolgen und es ist eine Verbundabdichtung vorzusehen.