Mem MEM Water Stop 6 kg

Das MEM Water Stop ist eine hochwertige Universalabdichtung für verschiedene Bereiche. Es zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten und höchste Qualität aus. Eigenschaften & Anwendungsbereiche Die lösemittelfreie Abdichtung eignet sich für eine Vielzahl von Untergründen wie z.B. Beton, Holz, Stein, Metall, besandete Dachpappen, Styropor oder viele Kunststoffe. Ausgeschlossen sind die Untergründe Bitumen, PE und PP. Dabei ist sie ist für die verschiedensten Bereiche wie z.B. Dach, Wand, Nasszellen und Kelleraußenwandabdichtung verwendbar. Die Universalabdichtung ist UV-beständig sowie unempfindlich gegen Spritz- und Regenwasser. Zudem ist sie für die Verwendung auf feuchten Untergründen geeignet und bietet, eingesetzt in einer Kartusche, die ideale Ergänzung zur streichbaren Variante im Fugenbereich. Intensive Wirkung Das MEM Water Stop ist eine isocyanat- und bitumenfreie Abdichtung auf Basis der Technologie SMP (Silyl Modified Polymers). Mit ihren hochwertigen Bestandteilen erreicht sie eine Rissüberbrückung von mindestens 10 mm und schafft eine dauerhaft elastische Feuchtigkeitssperre. Einfache Verarbeitung Für eine wirksame Verarbeitung muss der zu bearbeitende Untergrund fest, tragfähig und eben sowie frei von Öl, Fett, Staub und anderen Trennschichten sein. Zudem darf er während der Anwendung leicht feucht jedoch nicht nass, mit sichtbarem Film, sein. Tragen Sie zunächst das MEM Water Stop ohne Grundierung mit einem Quast oder einer kurzflorigen Velourrolle in zwei Schichten auf. Dabei kann der zweite Anstrich bei einer Temperatur von 20 °C nach ca. 6 Stunden erfolgen (stabile Hautbildung). Für Eckbereiche und besondere Beanspruchungen sollte ein Armierungsgewebe eingearbeitet werden. Beim Aufbringen eines Fliesenbelags ist die zweite, frische Schicht vollflächig mit Quarzsand (Körnung 0,1 - 0,5 mm) abzustreuen, um eine optimale Haftung zu erzielen. Hierbei kann der Überschuss nach 24 Stunden abgefegt werden. Zudem sollten die Fliesen mit einem flexiblen Fliesenkleber aufgebracht werden. Die beschichteten Flächen sind nach ca. 24 Stunden voll belastbar und können weiterbearbeitet werden. Verarbeitung mit der Kartusche Die leichte Gestaltung der Fugen richtet sich nach der DIN 18540, wobei Dreiecksfugen ausgeschlossen sind. Kleben Sie die Fugenränder ggf. vor der Verarbeitung ab. Das MEM Water Stop wird gleichmäßig und mit Druck auf die Fugenflanken ausgespritzt. Hierbei muss genau beachtet werden, dass die Fugen gleichmäßig ohne Lufteinschluss gefüllt werden. Die Oberflächen müssen anschließend sofort mit einem angefeuchteten Spachtel, einem Glättholz oder einem Fugeneisen geglättet werden, während das Klebeband danach unmittelbar abzuziehen ist. Verwenden Sie im weiteren Verlauf zum Ansetzen der Glättlösung ein handelsübliches Netzmittel. Dabei gilt es den Zusatz so gering wie möglich zu halten, um mögliche Verfärbungen des Dichtstoffes und angrenzender Bauteile zu vermeiden. Technische Details - Inhalt: 6 kg - Form: Pastös - Farbe: Steingrau - Verbrauch: Ca. 2,3 - 3,1 kg/m² (bei zweilagigem Anstrich) - Dichte: Ca. 1,5 g/cm³ - Verarbeitungstemperatur: 5 °C bis 35 °C - Lagerfähigkeit: Mindestens 18 Monate - Lagerbedingung: Lagertemperatur von 5 °C bis 25 °C. Im gut verschlossenem Originalgebinde.