Blu Blu Kaffeestrauch Topf-Ø ca. 12 cm

Der Kaffeestrauch (Coffea arabica) stammt ursprünglich aus der Bergwelt von Äthiopien. Aus seinen Bohnen wird eins der beliebtesten Getränke hergestellt. Im Alter von etwa 3 Jahren bildet der Kaffeestrauch die ersten Blüten, aus denen später erst grüne und dann später rot färbende Beeren entstehen. In jeder Beere sind zwei Kaffeebohnen enthalten. Coffea Arabica: Fest steht, die Kaffee-Pflanze stammt aus Äthiopien. Der Legende nach entdeckte ein Hirte, dessen Ziegen nach dem Verzehr der Kaffeekirschen aufgedreht umhersprangen, die Kaffeepflanze. Anfangs glich die Zubereitung von Kaffee mehr der des Tees - die Blätter und getrockneten Kirschen wurden mit heißem Wasser aufgegossen. Erst später entdeckte man die heutige Zubereitung aus den Bohnen, die eigentlich streng genommen Samen sind. Das erste deutsche Kaffeehaus öffnete 1673 in Bremen, Berlin folgte erst 1721. Verwendung: Der Kaffee ist eine Zimmerpflanze, kann im Sommer aber auch draußen stehen. Nach 4 bis 6 Jahren erscheinen weiße, nach Jasmin duftende Blüten. Sie bilden eine Vielzahl an Beeren die wie Kirschen aussehen. Diese sind zuerst grün und färben sich später rot. Eine Beere enthält zwei Kaffeebohnen. Pflege: Die pflegeleichte Kaffee-Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt nur Wasser, wenn die Erde ausgetrocknet ist. Im Frühjahr sollte die Pflanze in einen etwas größeren Topf umgetopft werden.